Klimabündnis Koblenz
 

Podiumsdiskussion 8.7. 16.30 

HfGG , Kornpfortstraße 15, 56068 Koblenz und online:

Wie steht es eigentlich um den Klimaschutz in der Stadt Koblenz? Mit dieser Frage befassten sich Studierende des Bachelorstudiengangs Ökonomie - Nachhaltigkeit - Transformation der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung.


Für Koblenz führten sie den „Klimacheck" des Vereins "Stadt.Land.Klima! e.V." durch. Anhand einer Analyse von 35 kommunalpolitischen Maßnahmen gibt dieser einen Überblick über bereits umgesetzte Klimaschutzmaßnahmen in Koblenz und zeigt auf, wo Nachholbedarf besteht. Außerdem wird eine Vergleichbarkeit zu anderen Städten und Kommunen in Sachen Klimaschutz hergestellt.


Die Ergebnisse werden zunächst vorgestellt und anschließend im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Gästen aus Kommunalpolitik, Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft erörtert.


Leitfragen für die Diskussion werden sein:


Welche Potenziale für zukunftsweisende Klimaschutzprojekte werden aus den Ergebnissen sichtbar?
Wo gibt es Anknüpfungspunkte an bestehende Projekte?
Welche konkreten Maßnahmen lassen sich in den kommenden Jahren realisieren?
Wir würden uns sehr freuen, auch Sie als Zuschauer/in zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen! 


Hier der Link, auch zur online -teilnahme: https://hfgg.de/events/event/klimacheck-koblenz-stadt-land-klima/
Hier schon mal der Link zu den Ergebnissen des Checks: https://www.stadt-land-klima.de/municipalities/koblenz


2.7.  11:00 Uhr   Karmeliterstr. 14, 56068 Koblenz, (Sitzungssaal 123, 1.OG) 

Gerichtsverfahren gegen Sympathisanten der letzte Generation Betreff Straßenblockade am 14.7.2023 am Friedrich-Ebert-Ring


3.7. 17.30 critical mass Treffpunkt Löhrrondell


06.07.2025 von 11-17 Uhr
Kinderfest zur Landesausstellung Müllmonster auf der Festung Ehrenbreitstein.
foodsharing wird bei dieser Veranstaltung an einem Info- und Spielstand sich auf das Thema Lebensmittelverschwendung konzentrieren.

11. und 12. Juli abpflaster-Kaffeehaus,  Zentralplatz laden Studis der HfGG alle Bürger:innen ein. 


Es ist ein Ort um in ungezwungener Atmosphäre, bei Kaffee, Keksen und Limonade, über Entsiegelung und der anschließenden Gestaltung unserer Flächen zu sprechen. Alle sind herzlich eingeladen, mitzumachen und gemeinsam zu snacken.
25. Juli 2025, ab 16 Uhr Exkursion "Neophyten jenseits von Gut & Böse" https://www.koblenz.de/umwelt-und-planung/umwelt/lokale-agenda-21/mehr-als-nur-gruen/

Klimabündnis Koblenz erhält  Klimaschutzpreis! 🏆


Der  "FÖRDERVEREIN KLIMASCHUTZ IN KOBLENZ E.V."
(https://www.klimaschutzverein.koblenz.de) vergibt in diesem Jahr zum ersten Mal drei Klimaschutzpreise. Damit würdigt er Projekte in Koblenz, die einen Beitrag dazu leisten, dass Koblenz klimaneutral wird.


Das Klimabündnis Koblenz erhält zu unserer großen Freude einen davon. Weitere Preisträger sind:  "Klimaentscheid KoblenZero" und "Waldwende Jetzt!", die beide dem Bündnis angehören.


Im Rahmen einer öffentlichen Verleihung am 26. August 2025 um 17 Uhr im historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz werden die Projekte der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Die besten drei Projekte erhalten darüber hinaus ein Preisgeld.
Wir würden uns sehr freuen, euch dort zu sehen! 🍾





Unsere Mitglieder:




Klimaentscheid Koblenz


Stadtgrün Lützel



PV Koblenz
Bewegtes Koblenz e.V.
Verkehrswende Koblenz




Neue Gruppierungen, Initiativen, Verbände und Firmen, die unsere Ziele teilen, sind herzlich willkommen!

Infos: klimabuendnis@klimaentscheid-koblenz.de